- Follow Inchs Blog Nr. 2 on WordPress.com
Suchen
Kommentiert
crocodylus bei Kurze- Hosen- Wetter, oder?… Inch bei Kontaktsperre Gudrun bei Pfeffer mit Kuchen berlinmetropolis bei Kontaktsperre Gudrun bei Überraschungen – ganz im… Ein Ordnungsversuch
Archiv
- November 2021
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- März 2019
- Februar 2019
- November 2018
- Juni 2018
- März 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Mai 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
Schlagwörter
- 2015
- 2016
- Arbeit
- Architektur
- Ausflug
- Baikal
- Balkan
- Blog
- Blogparade
- Buchmesse
- Burjatien
- Demo
- Deutsch
- Dorf
- Dresden
- Elbe
- Elbsandstein
- Ernte
- Fahrrad
- Flohmarkt
- Flüchtlinge
- Fotos
- Frauen
- Freunde
- Garten
- geflüchtete Menschen
- Gegendemo
- Georgien
- Gori
- Herbst
- Hilfe
- Hitze
- Kaukasus
- Kinder
- Kirche
- Klassik
- Kleinstadt
- Klettern
- Konzert
- Leipzig
- Lohn
- Markkleeberg
- Markt
- Montenegro
- Museum
- Musik
- Olchon
- Ostsee
- paste up
- Prag
- Protest
- Punkt.Punkt.Punkt
- Radtour
- refugees welcome
- Russland
- Sachsen
- Schafe
- Schloss
- Schnee
- See
- Serbien
- Service
- Sibirien
- Spenden
- Strand
- streetart
- Sächsische Schweiz
- Tbilissi
- Tuschetien
- Urlaub
- Viehtrieb
- Wanderung
- Winter
- Zoo
- Zug
Monatsarchiv: November 2016
Von wegen Winterruhe
Der Garten ist längst winterfest gemacht, das Wasser abgestellt, die Laube weitestgehend leer geräumt. Trotzdem gibts noch zu tun. Was heißt zu tun. ZU ERNTEN. Und zwischendrin gehe ich mit der Prinzessin den Weihnachtsmann begrüßen. Der kommt wie immer auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gartenkram, Im Osten nichts Neues, KinderKinder
Verschlagwortet mit Advent, Garten, Gemüse, Herbst, Kirche, Weihnachtsmann
2 Kommentare
Mit Kindern
geht das große Plätzchen backen weiter. Ich kann Ihnen sagen. Vier Kinder! Nach vier Stunden war ich schon fix und alle. Das Plätzchen backen noch nicht. Spaß gemacht hat es natürlich, nicht nur den Kindern. Die Prinzessin entpuppte sich als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Küchenkram, KinderKinder
Verschlagwortet mit Kekse, Plätzchen, Wallnussöl, Weihnachtsbäckerei, Weihnachtskekse
5 Kommentare
Fair gehandelt, biologisch produziert und natürlich regional und unverpackt
oder von den Ansprüchen und Realitäten Um es mal deutlich zu sagen: Im neuen Job verdiene ich weniger als ich ALG I bezogen habe. Nachdem ich mich also schon vor 1,5 Jahren nach überstandener temporären Schnappatmung drastisch einschränken musste, galt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Im Osten nichts Neues, Küchenkram
Verschlagwortet mit ökologisch, Bio, Fairtrade, Kompromiss, Kosten, Lebensmittel, Markt, regional, unverpackt
19 Kommentare
Butter-Mandel-Kekse
Da war ich nun doch etwas verwirrt. Weils überall schon so Zeugs zum aufs Grab legen gab. Die ganze Woche! So viel Zeug zum aufs Grab legen gibt’s immer um den Totensonntag rum. Totensonntag. Danach dürfen Weihnachtslieder gesungen werden. Denn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Küchenkram
Verschlagwortet mit Butter-Mandel-Kekse, Feste, Plätzchen, Rezept, Totensonntag, Traditionen, Volkstrauertag, Weihnachtsbäckerei
Kommentar hinterlassen
Geschichtsstunde
So, die erste Arbeitswoche ist vorbei. Sie war angenehm kurz, da sie ja eh erst am 1. November los ging. Aber weil der 31. Oktober hierzulande ein Feiertag ist, saß ich nicht alleine rum. Einen jungen Mann aus Syrien, den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Leipzig, Willkommen in Deutschland
Verschlagwortet mit Leipzig, Treppen, Völkerschlachtdenkmal
3 Kommentare