- Follow Inchs Blog Nr. 2 on WordPress.com
Suchen
Kommentiert
crocodylus bei Kurze- Hosen- Wetter, oder?… Inch bei Kontaktsperre Gudrun bei Pfeffer mit Kuchen berlinmetropolis bei Kontaktsperre Gudrun bei Überraschungen – ganz im… Ein Ordnungsversuch
Archiv
- November 2021
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- März 2019
- Februar 2019
- November 2018
- Juni 2018
- März 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Mai 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
Schlagwörter
- 2015
- 2016
- Arbeit
- Architektur
- Ausflug
- Baikal
- Balkan
- Blog
- Blogparade
- Buchmesse
- Burjatien
- Demo
- Deutsch
- Dorf
- Dresden
- Elbe
- Elbsandstein
- Ernte
- Fahrrad
- Flohmarkt
- Flüchtlinge
- Fotos
- Frauen
- Freunde
- Garten
- geflüchtete Menschen
- Gegendemo
- Georgien
- Gori
- Herbst
- Hilfe
- Hitze
- Kaukasus
- Kinder
- Kirche
- Klassik
- Kleinstadt
- Klettern
- Konzert
- Leipzig
- Lohn
- Markkleeberg
- Markt
- Montenegro
- Museum
- Musik
- Olchon
- Ostsee
- paste up
- Prag
- Protest
- Punkt.Punkt.Punkt
- Radtour
- refugees welcome
- Russland
- Sachsen
- Schafe
- Schloss
- Schnee
- See
- Serbien
- Service
- Sibirien
- Spenden
- Strand
- streetart
- Sächsische Schweiz
- Tbilissi
- Tuschetien
- Urlaub
- Viehtrieb
- Wanderung
- Winter
- Zoo
- Zug
Schlagwort-Archive: 2016
Im Gefühlschaos
Sonntag also Tag des offenen Denkmals. Ich durchforste das Programm und suche mir Orte, die sonst nicht geöffnet sind. Fünf stehen am Ende auf meiner Liste. Die Konsumzentrale in Plagwitz, die Zentrale Hinrichtungsstätte der DDR in der Südvorstadt, Schacht Dölitz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erinnerung, Im Osten nichts Neues, Kulturbetrieb, Leipzig
Verschlagwortet mit 2016, Gewandhaus, Hinrichtungsstätte, Konsumzentrale, Leipzig, Tag des offenen Denkmals
9 Kommentare
Trödel, Tanzen, Feste feiern
Es ist wie immer in dieser Stadt. Wochenlang passiert nix und dann gleich alles am selben Tag oder Wochenende. Oder liegt es an mir? Wenn ich mir nichts vornehme, nehme ich auch nichts wahr, doch sobald ich nur einen Termin … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Im Osten nichts Neues, KinderKinder, Kulturbetrieb, Leipzig
Verschlagwortet mit 2016, Feinkost, Flohmarkt, Karlibeben, Löffelfamilie, Torpedo Dnjeprpetrowsk
4 Kommentare
Statt Badewannen
Badewannenrennen (oder besser noch hier) gibt es nicht mehr. Wohl aber das Wasserfest. Sie wissen schon, Gummientenrennen. Nur, der Garten ist 10 km vom Park hinterm Haus entfernt. Der See dagegen ist hinterm Garten. Und dort, im Kanupark, findet immer zum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Im Osten nichts Neues, Kulturbetrieb, Leipzig, zugeguckt
Verschlagwortet mit 2016, Kanupark, Leipzig, Markkleeberg, Pappbootrennen, Wassserfest, Wildwasser
4 Kommentare
Ein Montag in Leipzig
Natürlich war ich am Montag wieder auf der Straße. Um gegen Legida zu protestieren. Das mache ich nun schon seit über einem Jahr so. Das empfinde ich als meine Pflicht. Zwei Mal habe ich bisher nur gefehlt, glaube ich. Einige … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Im Osten nichts Neues, Leipzig
Verschlagwortet mit 2016, Demo, Gegenprotest, Leipzig, Montag
1 Kommentar
Fast ohne Bücher
und doch ein Fest der Sprache. Westslam. Am Donnerstagabend gehe ich mit meiner Gästin zum Westslam ins Neue Schauspiel. Das ist in Lindenau und da war ich noch nie. Entsprechend übersehen wir das Theater fast, denn es ist klein, nur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kulturbetrieb, Leipzig
Verschlagwortet mit 2016, Buchmesse, Neues Schauspiel, Poetry Slam, Westslam
2 Kommentare
Fast ohne Bücher(lesungen)
Es ist Buchmesse und natürlich gehe ich hin. Zu Leipzig liest. Und auch wenn mir die Auswahl in diesem Jahr irgendwie weniger ansprechend scheint, hatte ich dann schon am Mittwoch zu viele Termine. Obwohl doch die Buchmesse erst gestern begann. So … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Leipzig, Uncategorized
Verschlagwortet mit 2016, Albertina, Buchmesse, Leipzig, Leipzig liest, Sträter, Täubchenthal, Wischmeyer
Kommentar hinterlassen